Bodenpraktiker
Bodenpraktiker Hopfen - ein Kooperationslehrgang von Hopfenring und Bioland
Ein gesunder, fruchtbarer Boden ist die Basis für eine erfolgreiche Hopfenerzeugung. Welke, Kupfertox, Erosion; Humusaufbau, Bodenverdichtung – die Herausforderungen für die „gute fachliche Bodenpraxis“ im Hopfenbau sind hoch und zunehmend entscheidend für die Rentabilität und Zukunft eines Hopfenbaubetriebs.
Die Workshops im Rahmen des „BODENPRAKTIKER HOPFEN“ widmen sich all den drängenden Fragen. Ziel ist es, den Hopfenerzeugern Möglichkeiten aufzuzeigen ihre Böden zu schützen und zu stärken. Fachvorträge, Exkursionen und Praxiskurse sollen vorhandenes Wissen vertiefen als auch praktische Fähigkeiten trainieren.
Die Referenten sind erfahrene Bodenexperten aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Beratung. Im Rahmen der Workshops werden Sie aufschlussreich und praxisnah vieles rund um Bodenleben und Bodenstruktur, Humusaufbau und Nachhaltigkeit, Pflanzengesundheit und Klimaschutz kennen lernen. Zu allen Beiträgen gibt es ausführliche Unterlagen.
Mit der Ausbildung wird der schonende, bewusste und nachhaltige Umgang mit dem Boden wieder ins Zentrum der Landwirtschaft gerückt.
Weitere Informationen können Sie aus unserem Flyer entnehmen.
Bericht Hopfenrundschau Jan. 2018
Bericht Hopfenrundschau Juli 2017
Bericht Mittelbayerische vom 10.07.2017
Bericht Wolnzacher Zeitung 02.06.2017