Boden & Zwischenfrüchte
Der Erhalt bzw. die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit ist essentiell, um unsere Böden langfristig erfolgreich und nachhaltig bewirtschaften zu können.
Daher ist es wichtig, die Bodenfruchtbarkeit zu fördern. Da im Hopfenbau als Dauerkultur keine Fruchtfolge im eigentlichen Sinne möglich ist, kann nur mit artenreichen Zwischenfrüchten eine ganzjährige Begrünung des Bodens erreicht werden, um zum einen Erosion und dadurch Abtrag von fruchtbarem Boden zu vermeiden und zum anderen die Auswaschung und Eutrophierung von Nährstoffen in andere Ökosysteme zu verringern. Doch gerade im Hopfenbau bieten sich durch die Möglichkeit zwischen den Bifängen ganzjährig Zwischenfrüchte anzubauen zahlreiche Möglichkeiten um zum einen Humus – und dadurch CO2 – auf den Flächen zu halten und zum anderen die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.
Bodenansprache
Das Wissen über die Beschaffenheit der Böden ist essentiell für eine optimale Bewirtschaftung. Der Spaten als Werkszeug ist hierbei ein wichtiger Helfer. Unser Ringfachberater erklärt im folgenden Video die Durchführung der Bodenansprache.
Zwischenfrüchte im Hopfen
Um Zwischenfruchtmischungen auf die verschiedenen Standortbedingungen zu optimieren, bietet es sich die Zusammenstellung eigener Mischungen an. Als Hilfestellung bieten wir die Nutzung des HR-Zwischenfruchtrechners an.
Die wichtigsten Zwischenfruchtarten im Hopfen
Süßgras
Winterhart
Saatmenge 100-140 kg/ha
Saattiefe 2-3 cm
TKG ca. 50,0 g
Hohe Wurzelleistung (Feinwurzeln)
Keine Wirtspflanze für Verticilium-Welke
Kreuzblütler
Winterhart
Saatmenge 10 kg/ha
Saattiefe 1-2 cm
TKG ca. 2,0 g
Üppige Biomassebildung
Fleischige Pfahlwurzel
Kreuzblütler
Abfrierend
Saatmenge 6 kg/ha
Saattiefe 1-3cm
TKG ca. 13,0 g
Trockenheitstolerant
Stark ausgebildete Pfahlwurzel
Kreuzblütler
Abfrierend
Saatmenge 4-10 kg/ha
Saattiefe 1-3 cm
TKG ca. 13,0 g
Sehr schnelle Jugendentwicklung
Spätsaatverträglich
Knöterichgewächs
Abfrierend
Saatmenge 40-60 kg/ha
Saattiefe 2-3 cm
TKG ca. 32,0 g
Sehr schnelle Jugendentwicklung
Schattenverträglich
Trockenkeimer
Korbblütler
Abfrierend
Saatmenge 8-12 kg/ha
Saattiefe 1-2 cm
TKG ca. 2,6 g
Sehr frostempfindlich
Trockenkeimer
Raublattgewächs
Abfrierend
Saatmenge 6-10 kg/ha
Saattiefe 1-2 cm (Dunkelkeimer)
TKG ca. 2,0 g
Schattengarebildner
Fördert Bodenaktivität
Leguminose
Abfrierend
Saatmenge 10-15 kg/ha
Saattiefe 1cm
TKG ca. 3,0 g
Stickstoffsammler
Trockenkeimer
schnellwüchsig
Leguminose
Winterhart / abfrierend
Saatmenge 80-120 kg/ha
Saattiefe 4-6 cm
TKG ca. 30 g
hohe Biomassebildung
Gute Unkrautunterdrückung
Leguminose
Abfrierend (auch winterharte Sorten)
Saatmenge 140 – 220 kg/ha
Saattiefe 4-6 cm
TKG ca. 250 g
Üppiges und tiefes Wurzelsystem
Enges C/N-Verhältnis
Hanfgewächse
Abfrierend (auch winterharte Sorten)
Saatmenge 30 – 50 kg/ha
Saattiefe 3-4 cm
TKG ca. 12g
hohe Biomassebildung
Sehr faserreiche Pflanze
Leguminose
Winterhart
Saatmenge 12 – 15 kg/ha
Saattiefe 1-2cm
TKG ca. 3-4g
Verzweigter und meist liegender Wuchs
Lichtkeimer
Kreuzblütler
Abfrierend
Saatmenge 20 kg/ha
Saattiefe 1-2 cm
TKG ca. 8 g
Schnelle Jugendentwicklung
Lichtkeimer
Korbblütler
Abfrierend
Saatmenge 20-25 kg/ha
Saattiefe 3-5cm
TKG ca. 70g
Gute Bodenbedeckung
Hohe Biomassebildung
Korbblütler
Winterhart
Saatmenge 10-15 kg/ha
Saattiefe 1-2 cm
TKG ca. 6-8 g
Trockenheitstolerant
Schnellwüchsige und tiefwurzelnde Pflanze